Neurotransmitter
Stressbedingte Beschwerden lassen sich gezielt therapieren
Ein Ungleichgewicht im Hormon- und Neurotransmitterhaushalt ist vielfach die Ursache für psychische und sogenannte psychosomatische Beschwerdebilder, die im schlimmsten Fall ein eine völlige Erschöpfung münden können.
Eine genaue Kenntnis der Stoffwechsellage ermöglicht gezielte therapeutische Ansätze.
Der NeuroSpot-Test liefert aussagekräftige Werte der wichtigsten Stress-Botenstoffe sowie wertvolle Orientierungshilfen für den Therapeuten, die Ansätze aus unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen beinhalten. Selbstverständlich liegt die Therapie als solche im Ermessen des behandelnden Therapeuten.

Die zwölf Stufen zum Burnout (nach Freudenberger)
Chronischer Stress
Lässt die Hormonproduktion versiegen
Die akute Stressantwort des Körpers ist zunächst eine physiologische Reaktion, um mit den normalen Belastungen gut umgehen zu können. Bekommt der Körper im Anschluss genügend Zeit zur Regeneration, bleibt sie ohne weitere Folgen. Fehlen allerdings die Erholungsphasen und wird der Stress chronisch, kann sich die Produktion der Botenstoffe verschieben und schließlich erschöpfen. Das komplexe neuroendokrine Zusammenspiel gerät aus dem Gleichgewicht – mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit.
Folgen von chronischem Stress
Diese Beschwerden können entstehen
Hier könnte eine Überprüfung der Stressbotenstoffe mithilfe des NeuroSpot-Tests sinnvoll sein, um gezielte Therapieansätze zu ermöglichen.

Bei den genannten Beschwerden / Krankheiten kann ein Zusammenhang mit den Stressbotenstoffen bestehen. Die Beschwerden können aber auch unabhängig davon auftreten. Eine Laborüberprüfung ersetzt nicht die Untersuchung, Diagnose und Therapie durch den Arzt bzw. Therapeuten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu folgenden Themen
Der NeuroSpot-Test von CTL
Besser durch patentierte DrySpot-Technologie
- Die gemessenen Parameter sind in Flüssigurin sehr instabil, da sie sich mit der Zeit und bei zunehmender Temperatur stark verändern, d. h. sie werden mehr bzw. weniger als zum Zeitpunkt der Probenentnahme. Mit der patentierten DrySpot-Technologie bleiben die Werte stabil.
- Speichelprobe mittels Salivette®: einfache Handhabung und hygienische Speichelgewinnung.
- Berücksichtigung von schulmedizinischer Medikation und naturheilkundlichen Präparaten in der therapeutischen Orientierungshilfe.
Leistungen und Services beim NeuroSpot-Test
- Analyse von Hormonen und Neurotransmittern bei Störungen des neuroendokrinen Systems bei Stress
- Gesamtbeurteilung, die die Analyseergebnisse in einen Zusammenhang einordnet – persönlich und individuell für jeden Befund
- Selbsterklärende Befundunterlagen zur Information Ihrer Patienten
- Möglichkeit für Sie als Therapeut, gezielte Therapieansätze zu erkennen
- Therapeutische Orientierungshilfe inklusive Informationen zu individuellen schul- und komplementärmedizinischen Therapieansätzen
- Experten-Telefon für Therapeuten bei Fragen zu Befundinterpretation und Therapie
- Sachkundige persönliche Betreuung durch Ihren CTL-Regionalmanager
Senden Sie uns Ihre Materialbestellung
Probenentnahmematerial können Sie direkt telefonisch bestellen, oder senden Sie uns Ihre Materialbestellung.