RIBOBIOM
Unsere Mikrobiom-Analyse

Es ist inzwischen weithin anerkannt, dass ein intaktes Darmmikrobiom einen erheblichen Beitrag zu unserer Gesundheit leistet und das Störungen dieses Mikrobioms mitunter erhebliche Auswirkungen auf unseren Körper haben können.
Das Darmmikrobiom besteht aus einer Vielzahl verschiedener Bakterien und Pilze, die uns dabei helfen, die Barrierefunktion des Darms aufrecht zu erhalten und Nahrungsbestandteile zu verwerten, die wir sonst nicht aufnehmen könnten. Die Bakterien untereinander bilden hierbei eine komplexe Gemeinschaft, befinden sich aber auch mit unserem Körper in einem fein abgestimmten Gleichgewicht.
Kommt das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht – sei es durch Infektionen, ungünstigem Essverhalten oder Medikamenteneinnahme – kann es zu Verschiebungen in der bakteriellen Flora kommen, die häufig mit einer Vielzahl von Symptomen und Beschwerden einhergehen. Diese können von Mangel- oder Erschöpfungssymptomen über Verdauungsbeschwerden und Hautirritationen bis hin zu Depressionen reichen.
Eine Analyse des Darmmikrobioms wird heute bereits in vielen komplementär-medizinischen Praxen erfolgreich eingesetzt. Auch wir bieten seit 2017 Analysen in deisem Bereich an, die auf einem optimierten Verfahren beruhen.
C-FISH-TECHNOLOGIE
C-FISH bedeutet englisch Computerized Fluorescence In Situ Hybridization, was vereinfacht gesagt das Markieren und Auszählen von Bakterien und Pilzen in einer Stuhlprobe mittels eines automatisierten, optischen Laborverfahrens ist. Es ist anderen Methoden hinsichtlich der Präzision überlegen, liefert hochspezifische Ergebnisse und bildet die Grundlage für unsere RiboBiom-Befunde.
Die C-FISH-TECHNOLOGIE ermöglicht
1. Präzision
Genauere Ergebnisse im Vergleich zu anderen gebräuchlichen Methoden.
2. Detailtreue
Breitere Erfassung aller für Sie bedeutsamen Bakteriengruppen als bei Standardverfahren.
3. Klinische Relevanz
Bessere Aussagekraft der Ergebnisse hinsichtlich einer bestehenden Symptomatik durch Messung der bakteriellen Aktivität.
4. Einfache Umsetzung
Individuell auf Ihren Fall zugeschnittene Therapieansätze mit Anweisungen zum Thema Ernährung, sowie zur Auswahl passender Prä- und Probiotika.